Kalibrierung
			Ähnlich vielfältig wie die Anwendungen unserer Produkte sind die Anforderungen, die verschiedene Qualitätssysteme unterschiedlicher Branchen an die Mess- & Prüfmittelüberwachung stellen.
			Lorenz Messtechnik GmbH ist Hersteller von Drehmoment- und Kraftsensoren, als auch Anbieter von Wägezellen, sowie Systemen zur Sensorsignalverarbeitung und verfügt über ein eigenes nach DIN EN ISO / IEC 17025- akkreditiertes Kalibrierlabor.
			Für unsere Produkte bieten wir Ihnen DAkkS- und Werkskalibrierungen an. Bei Neuerwerb eines Sensors wird standardmäßig ein Prüfzertifikat, welches die wirtschaftliche, schnelle und rückführbare Messung protokolliert, mitgeliefert.
            Kalibrierleistungen für die Größen Kraft, Drehmoment, Drehwinkel und Spannungsverhältnis:
			
			Wird festgestellt, dass ein Abgleich des Geräts oder Sensors vor der Kalibrierung nötig ist, erledigen wir dies gerne in Absprache mit Ihnen.
			Schicken Sie uns Ihre Kalibrieranfrage zu, wir beraten Sie gerne und lassen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Kalibrierbedarf zukommen.
            
             Werkskalibrierung
            Werkskalibrierungen werden bei uns mit Hilfe von Werksnormalen, die einer regelmäßigen Prüfmittelüberwachung unterliegen, durchgeführt. Im Werkskalibrierschein finden sich die ermittelten Messergebnisse, die eingesetzten Messmittel, Aussagen zu  den Umgebungsbedingungen zum Zeitpunkt der Kalibrierung, sowie rückführbare Angaben zur Messunsicherheit wieder. Werkskalibrierungen für Drehmomentsensoren werden nach der VDI/VDE 2646-Richtlinie, für Drehwinkel an Drehmomentsensoren nach VDI/VDE 2648-1 und für Kraftsensoren nach DIN EN ISO 376 oder DAkkS-DKD-R 3-3 erstellt.
        
		 
		
			
Rückführbarkeit unserer Produkte auf nationale Normale
			
            DAkkS-Kalibrierung
            DAkkS-Kalibrierungen werden mit Hilfe von Normalen, die regelmäßig durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) oder ein DAkkS-Laboratorium rekalibriert werden, durchgeführt. Sie können nur von einem DAkkS-akkreditierten Kalibrierlabor nach verbindlichen Normen und Richtlinien erstellt werden. Ein DAkkS-Kalibrierlabor ist in der nationalen Kalibrierhierarchie direkt unter der PTB einzuordnen. Die DAkkS überwacht regelmäßig alle DAkkS-Labore. DAkkS-Kalibrierscheine bestätigen somit anstandslos die Rückführung auf nationale Normale.
			Für Messgrößen und Messbereiche außerhalb unseres akkreditierten Bereiches bieten wir Ihnen innerhalb unseres Netzwerks von akkreditierten Laboren eine Lösung an.
			 
         
	 
  
    
			
           	Drehmoment
			Kalibrierung von Drehmomentsensoren oder
			Drehmomentmessketten (Sensor + Messverstärker)
			
			

			Drehmomentkalibriereinrichtung für Werkskalibrierungen
			
			DAkkS- Drehmomentkalibriereinrichtung
			           
		 
		
			Kraft
			Kalibrierung von Kraftsensoren oder Kraftmessketten (Sensor + Messverstärker)
			
				- Druckkraft: 2 N … 5000 kN
 Werkskalibrierung nach DIN EN ISO 376 und DAkkS-DKD-R 3-3
- Zugkraft: 2 N … 1000 kN
 Werkskalibrierung nach DIN EN ISO 376 und DAkkS-DKD-R 3-3

			Kraftkalibriereinrichtung für Werkskalibrierungen
             
		 
		
			Spannungsverhältnis mV/V
			Wir bieten Ihnen für DMS-Messverstärker oder Anzeigegeräte (Gleich- und Wechselspannung) eine Werkskalibrierung der Spannungsverhält-nisse mV/V in Anlehnung an die DIN EN 10012 an.
 			
            
			Kalibrierung von Spannungsverhältnissen mV/V
            
            
            
Drehwinkel
            Für rotierende Drehmomentsensoren bieten wir Ihnen eine Werkskalibrierung für Drehwinkel nach VDI/VDE 2648-1 im Messbereich von 0 bis 3600 Impulse pro Umdrehung und einer Auflösung von 0,025° an.
            
			Kalibrierung für Drehwinkel
		 	
		
		
			
			 
				
				 
			  Die Kalibrier-/Reparaturrücksendung adressieren Sie bitte an:
           
           	Lorenz Messtechnik GmbH
			Abt. Service
			Obere Schlossstraße 131
			73553 Alfdorf
 
 
            
            Ansprechpartner